Welcome Back, coach Kössler!
Die Vienna Vikings freuen sich, Max Kössler zurück im Coaching Staff begrüßen zu können. Nach einer sehr erfolgreichen, zweijährigen Auslandsstation bei den Paris Musketeers, unterschreibt Kössler bei den Vikings – jenem Franchise, mit dem er 2022 den European League of Football Titel holte. Er übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe als Wide Receiver Coach und arbeitet bereits intensiv mit OC Nick Johansen an der mit Spannung erwarteten und mit Talenten gespickten Offense der Vikings.
Sensationsmeldung aus dem Coaching Bereich: Max Kössler, vergangene Saison noch Offensive Coordinator der Paris Musketeers, ist wieder Teil des Wiener Football-Franchises und kehrt somit an seine Wurzeln als Trainer zurück. Nach zwei Jahren in Frankreich, wo er maßgeblichen Anteil an der sportlichen Entwicklung und dem sukzessiven Erfolg des Pariser Teams hatte, freut sich Kössler auf eine vielversprechende Saison mit den Vienna Vikings: „I am excited to be back where my coaching journey began 17 years ago. This place holds many great memories, and I look forward to creating even more as we embark on another championship run. It’s an honor to return and continue the journey here, where it all started.“
Die Freude ist auch bei Chris Calaycay riesig. Der Head Coach der Vikings lässt keinen Zweifel daran, dass er Kössler für den besten seines Fachs in Europa hält: „Building a staff is the first step to our season, and adding Coach Kössler is such a huge signing. Max is the premiere WR coach on the continent. Being able to have him, his knowledge and experience back on our staff is a blessing. Having talent is one thing, but to get this 2025 Receiving Corps to perform to their potential is entrusted to one of the best coaches out there.“
„Max is the premiere WR coach in Europe. Having him back is a blessing.“ – HC Chris Calaycay
Tatsächlich wurde über Kösslers Receiving Unit in letzter Zeit viel gesprochen. Gespickt mit Namen wie Reece Horn, Noah Toure, Yannick Mayr oder Johannes Schütz sowie Florian Bierbaumer kommen aktuell einige Liga-Experten zum Schluss, dass die Vienna Vikings 2025 wohl den besten Receiving Corps der European League of Football haben werden. Auch die Weiterverpflichtungen von Raphael Komeyli, Toby Dvorak und Emil Eckerstorfer sowie das Signing von Rookie Nils Keimel wurden bereits bekanntgegeben. Meetings und On-Field Trainingsheinheiten mit den meisten Home Grown Wideouts finden bereits regelmäßig statt. Angesprochen auf sein Player Personnel zeigt sich Coach Kössler jedenfalls begeistert: „I’m really looking forward to working with this talented and smart group of receivers. Their eagerness to work and improve every day is truly inspiring. There’s a great mix of proven veterans and hungry young players, all driven to show and prove that they’re playmakers, both with and without the ball in their hands. The potential is through the roof, and I’m excited to help guide them as they continue to elevate their game.“
Welchen Einfluss Kösslers Coaching auf Spieler haben kann, zeigen Erfolgsbeispiele wie Bernhard Raimann oder Bernhard Seikovits. Beide NFL-Exporte aus Österreich wurden jahrelang von Coach Kössler in Wien bei den Vikings trainiert. Auch Yannick Mayr ging vor seinem Engagement bei den Schwäbisch Hall Unicorns drei Jahre lang durch die ‚Kössler Schule‘.
Au revoir, Paris! Servus, Wien!
Für Kössler waren die vergangenen beiden Jahre in der französischen Hauptstadt eine unglaubliche Reise. Die Musketeers nahmen 2023 erstmals am Spielbetrieb der ELF teil. Am Aufbau eines komplett neuen Franchiseteams war Kössler von Beginn an integriert. Voll Stolz und Dankbarkeit blickt er auch auf die Saisonen in Paris zurück und prophezeit dem Team eine vielversprechende Zukunft: “These past two years with the Paris Musketeers have been an incredible journey. Being part of such a first-class organization, surrounded by amazing people, has been a true privilege. I have nothing but love and respect for everyone involved. Together, we’ve accomplished so much, and I’m incredibly proud of what we’ve built. It’s been a rewarding experience to help establish a strong foundation for this new football team, and I’m excited to see the incredible potential continue to unfold. The future is bright, and I’m eager to watch them grow and succeed even more in the years to come.“
Am 13. Juli kehrt Kössler wieder nach Paris zurück – freilich zusammen mit dem Vikings Team und nur fürs Wochenende. Denn es steht das erste von zwei diesjährigen Paris-Wien Duellen an. Das einzig bisherige Aufeinandertreffen der beiden Franchises gab es letztes Jahr beim Semifinal-Spiel in Wien, wo die Vikings als Sieger hervorgingen. Das Heimspiel gegen die Musketeers wird am 16. August ausgetragen und bildet den Abschluss der 2025 Regular Season der Vikings. Dass Kössler viele der Musketeers Athleten gut kennt, sollte für die Vikings nicht von Nachteil sein…