A Season Halftime Recap: Eine Bilanz in Zahlen
Eine Saison. Ein Ziel. Sechzehn Teams. Siebzehn spannende Wochen.
Die European League of Football ist - mehr oder weniger - zur HĂ€lfte gespielt, und die Vienna Vikings stehen hervorragend da. Nach acht Spielwochen fĂŒhrt das Team die East DIVISION an und ĂŒberzeugt sowohl sportlich als auch abseits des Spielfelds. Zeit fĂŒr eine Zwischenbilanz â festgehalten in den Zahlen, die diese bisherige Saison prĂ€gen.
Aus sportlicher Sicht zĂ€hlen die Vienna Vikings aktuell zu den stĂ€rksten Mannschaften der Liga. Mit einer Bilanz von sechs Siegen bei nur einer Niederlage fĂŒhren sie nicht nur die East Division an, sondern belegen auch ligaweit den ersten Platz, den begehrten Number One Seed. Diese Spitzenposition bedeutet die direkte Qualifikation fĂŒr das Halbfinale â inklusive Heimvorteil.
Auch die Wettanbieter bestĂ€tigen die Favoritenrolle der Vikings. Sowohl bei Interwetten als auch bei SportyBet gelten die Wiener derzeit als heiĂester AnwĂ€rter auf den ELF-Titel. Die Meisterschaftsquote liegt bei 3,75 â vor Stuttgart Surge (4,3) und dem bislang ungeschlagenen Nordic Storm (4,8). Ein deutliches Zeichen dafĂŒr, dass die Leistung der Vikings ligaweit und von den Buchmachern wahrgenommen wird.
Auch abseits des Rasens setzen die Vikings MaĂstĂ€be. Fast 30.000 Zuschauer haben in dieser Saison bereits die Heimspiele besucht. Den bisherigen Höhepunkt bildete das Spiel in Woche 6 gegen Rhein Fire in der Generali Arena â mit einem neuen Franchise-Rekord. Insgesamt waren es 29.771 Fans, die die Vikings live erleben wollten â ein Schnitt von 7.442,75 pro Heimspiel. Zum Vergleich: In der österreichischen FuĂball-Bundesliga wĂŒrde dieser Zuschauerschnitt aktuell den sechsten Platz bedeuten â zwischen dem GAK (6.633) und Red Bull Salzburg (7.773).*Â
Auch die sportlichen Zahlen können sich sehen lassen. Offensiv erzielt das Team im Schnitt 327,4 Yards pro Spiel â der zweithöchste Wert der Liga. Quarterback Ben Holmes hat bisher 1.605 Yards durch die Luft erzielt (Rang 5) und 25 Touchdowns geworfen â das ist der drittbeste Wert in der ELF. Seine Lieblingsanspiel-Stationen sind Noah Toure mit 397 Yards und 7 Touchdowns sowie Reece Horn mit 360 Yards und 9 Touchdowns. Auch Florian Bierbaumer (6 Touchdowns trotz dreiwöchiger, verletzungsbedingter Spielpause) und Nils Keimel (2 Touchdowns) tragen zum Erfolg bei â Letzterer sollte, spĂ€testens seit dem spektakulĂ€ren One-Handed-Catch in der Endzone am Samstag, als Kandidat fĂŒr den Titel âOffensive Rookie of the Yearâ in Betracht gezogen werden.
In der Defensive zeigen die Vikings ebenso PrĂ€senz. Mit 17 Sacks belegt die Mannschaft den dritten Platz im Ligavergleich. Herausragend dabei ist Outside Linebacker Lucky Ogbevoen mit sechs Sacks â ligaweit Platz 3. In der Tackle Statistik fĂŒhrt Timi Nuikka das Team mit 53 Tackles an, gefolgt von Noel Swancar und erneut Ogbevoen mit jeweils 35 Tackles.
7 Down. 5 To Go In The Regular Season. Mit den bisherigen sieben Games haben die Vienna Vikings eine wichtige und solide Grundlage fĂŒr eine erfolgreiche zweite SaisonhĂ€lfte gelegt. Nun heiĂt es die AuswĂ€rtsserie von drei Spielen fokussiert zu absolvieren: Es warten Paris, Breslau und Szekesfehervar bei Budapest On The Road, ehe zwei Heimspiele am 9. August (gegen Wroclaw Panters in der ERGO Arena Wiener Neustadt) und am 16. August (gegen Paris Musketeers auf der Hohen Warte Wien) zum Abschluss der regulĂ€ren Saison am Plan stehen.