Vikings feiern 40:33 Auswärtserfolg in Paris
Die Vienna Vikings besiegen die Paris Musketeers in einem wahren Football-Krimi. Das Wiener Franchise hat am Sonntag im Spitzenspiel der European League of Football eindrucksvoll seine Titelambitionen unter Beweis gestellt. Mit einem hart erkämpften 40:33-Auswärtssieg gegen die Paris feierten die Wiener ihren siebten Sieg im achten Spiel und behaupten damit weiterhin - vor den Wroclaw Panthers - die souveräne Führung in der East Division, während Paris an zweiter Stelle der West Division hinter Stuttgart verharrt.
Im Stade Robert Bobin, südlich von Paris, entwickelte sich vor einer stimmungsvollen Kulisse ein packendes Football-Duell, das an Spannung kaum zu überbieten war. Beide Teams starteten nervös in eine Partie auf Augenhöhe, wobei jedes Yard umkämpft war und verpasste Chancen die erste Hälfte prägten. Nach dem Halftime steigerten sich beide Offensivreihen merklich. Während die Wiener Offense um Quarterback Ben Holmes immer wieder Lücken in der ansonsten so stark agierenden Pariser Verteidigung fand, hatte die Defense der Vikings – auch aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfälle – alle Hände voll zu tun, um das französische Team in Schach zu halten.
Spielentscheidende Aktionen in den finalen drei Minuten
Den entscheidenden Moment des Spiels lieferten die Vikings jedoch in der Schlussphase: Running Back Flo Wegan erzielte knapp drei Minuten vor Spielende den Touchdown zur Wiener Führung. Eine erfolgreiche Two-Point-Conversion durch Wide Receiver Reece Horn erhöhte den Vorsprung auf sieben Punkte. In der alles entscheidenden letzten Angriffsserie der Pariser avancierte schließlich Defensive Back Leo Gerner zum Match Winner. Seine Interception beim letzten Drive der Musketeers beendete die Comeback-Hoffnungen der Hausherren und sicherte den viel umjubelten 40:33-Erfolg der Wiener, die dann bei auslaufender Uhr abknien konnten und sich über den wichtigen, siebenten Sieg des Jahres freuen konnten - Da durfte auch der Vikings Clap, das Winning Ritual der Wiener, im französischen Robert-Bobin Stadion zum ersten Mal erklingen.
Nach Wien = Vor Breslau
Den Wienern bleibt nur wenig Zeit, sich von dem heißen Match-Up in Paris zu erholen bzw. sich auch auf das nächste Game vorzubereiten. Bereits am Samstag warten die Panthers im polnischen Breslau auf die Vikings. Nach einem für manche überraschenden Sieg der Polen in Prag, stehen die Panthers aktuell bei 5-3 und sind der heißeste Verfolger der Vikings in der East Division. Ein Win in Breslau - gegen einen direkten Divisionsgegner - würde ein weiteres, klares Statement der Wiener in Richtung Divisionsgewinn setzen.