Fulminanter Heimsieg der Vikings vor 4.201 Fans
Die Vienna Vikings bleiben in der Erfolgsspur: Vor beeindruckenden 4.201 Zuschauer:innen in Naturarena Hohe Warte feierte das Team von Head Coach Chris Calaycay seinen zweiten Saisonsieg in Folge – und das mehr als deutlich. Mit einem souveränen 62:15-Erfolg gegen die Fehérvár Enthroners untermauerten die Vikings ihre Ambitionen, auch in dieser Saison wieder das Championship Game zu erreichen.
Die Franchise-Mannschaft aus Wien überzeugte auf allen Seiten des Balls. Quarterback Ben Holmes warf vier Touchdown-Pässe und erlief zusätzlich 55 Yards. Wide Receiver Reece Horn sowie Offensive-Rookie-of-the-Year 2024, Noah Touré, fingen jeweils zwei Touchdowns und sorgten für spektakuläre Szenen auf dem Feld, die die bis auf den letzten Sitzplatz gefüllte Haupttribüne begeisterten.
Auch die Defense der Vikings ließ keinen Zweifel an ihrer Klasse: Zwei Interceptions - einmal von Elmeri Laalo, einmal von Amani Dennis - wurden direkt in Pick-Six-Touchdowns verwandelt. An der Wiener D-Line sorgten Ogbevoen, Sudi und Schmid für drei Ausrufezeichen in Form von Quarterback-Sacks. Der konstante Druck der Vikings Puss-Rusher machte Fehervar das Leben an diesem Spieltag schwer, während die beiden Starting Linebackers der Vikings, Noel Swancar und Timi Nuikka, elf Tackles verbuchten. Die Unit von Defensive Coordinator Auböck setzte ein starkes Zeichen einer aggressiven und gleichzeitig smarten Verteidigung.
GOAT of the week: Johannes Schütz
Die Gäste aus Ungarn präsentierten sich im Vergleich zur Vorwoche zwar verbessert, fanden jedoch kein Mittel gegen die tief besetzte Offensive der Vikings, die mit einer rotierenden Gruppe an Running Backs durchgehend Druck ausübte. Vikings Man Of The Game war Johannes Schütz, der den dies-wöchigen GOAT-Pokal des Teams mit nachhause nehmen darf. Der 24jährige, gebürtige Steirer brachte mit seinem Coast-To-Coast Return Touchdown das Stadion zum Beben, zu den Total Offense Yards der Vikings steuerte Schütz 21 Rushing und 47 Receiving Yards bei.
Mit diesem überzeugenden Sieg stehen die Vienna Vikings nun bei einer Bilanz von 2:0 – beide Erfolge gegen Teams der East Division und somit essentiell, um den Conference Titel zu holen. In Woche 3 wartet ein echtes Top-Duell auf die europäischen Football-Fans: Es ist das Rematch des letztjährigen Championship Games gegen Rhein Fire, die nach ihrer spielfreien Woche frisch und hochmotiviert in die Partie gehen werden. Das Game Of The Week findet am Sonntag, dem 1. Juni um 16:25 Uhr in der der Merkur-Spielarena statt und wird auf Puls24, JOYN, Pro7 Maxx sowie DAZN übertragen.